Trends

Lead Scoring 1×1: Methoden und Modelle für einen effizienteren Vertrieb

Wann, wie, wo und warum wird aus einem Interessenten ein Kunde? Lead Scoring hilft Unternehmen, die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass ein bestimmter Lead zu einem zahlenden Kunden wird. Wie kann man einen Lead Score berechnen, was brauchen Unternehmen dazu und welche Rolle spielt KI beim Lead Scoring? Alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lead Scoring finden Sie hier!

CRM-Automation: Effiziente Prozesse und zufriedene Kunden

In einer Welt, in der Kunden zunehmend personalisierte Interaktionen oerwarten und nahtlose Erfahrungen über verschiedene Kanäle hinweg suchen, wird effizientes Customer Relationship Management (CRM) zur unverzichtbaren Grundlage erfolgreicher Geschäftsstrategien – und CRM-Automation zum Schlüssel für die Steigerung der Effizienz und Gestaltung kundenfreundlicher Prozesse…

Gamification Marketing: Vorteile und Use-Cases

Quests, Ranglisten, Wettbewerbe und Heldengeschichten: Was klingt wie aus einem Rollenspiel entlehnt, ist ein potenzielles Werkzeug im Marketing-Mix moderner Unternehmen. Was ist und für wen lohnt sich Gamification…

Sales Funnel im Omni-Channel-Zeitalter: Die Roadmap zur Kundengewinnung

Sechs bis sieben Touchpoints benötigen Kunden in Deutschland laut einer Studie durchschnittlich, bis sie sich nach dem Erkennen eines Bedarfs für den Kauf einer Lösung entscheiden. Ein Sales Funnel systematisiert diesen Entscheidungsprozess und hilft Unternehmen dabei, ihre Maßnahmen und Botschaften an den realen Bedürfnissen ihrer Zielgruppen auszurichten und kanalübergreifende Customer Journeys zu gestalten…

E-Mail-Deliverability: Zustellbarkeit steigern

Laut E-Mail Benchmark Report werden rund 98,5 Prozent der E-Mails an den Empfänger zugestellt. Doch was, wenn die E-Mails ihren Empfänger nicht mehr erreichen? Warum die Zustellung scheitert und wie Sie die Deliverability Ihrer E-Mails systematisch verbessern, lesen Sie in diesem Artikel…

Nach oben scrollen